MEDIZINISCHE ZENTRALBIBLIOTHEK

Lange Nacht der Wissenschaft

Lange Nacht der Wissenschaft 2012

25.02.2013 -

Am 2. Juni 2012 erwartete die Besucher ein abwechslungsreiches Programm:

LNdW

SchatzsucheDie Ausstellung „Information im Wandel der Zeit“ schlägt einen Bogen von den Hieroglyphen bis zum Laptop.
Wertvolle Bücher der Medizinischen Zentralbibliothek präsentieren sich der Öffentlichkeit.

Kreative probieren sich im Papierschöpfen, der Kalligrafie oder Buchmalerei aus.
Die Schatzsuche begeistert besonders die jüngeren Besucher.

Derweil laden der traditonelle Bücher-Flohmarkt, die Lesungen „Röhner liest …“ und das eine oder andere Glas Waldmeisterbowle nach Art des Hauses zum Verweilen ein.
"Röhner liest..." erleben Sie um 20 Uhr, 21 Uhr und 22 Uhr, Dauer jeweils ca. 30 min.

 Für den Flohmarkt werden bis zum 29. Mai 2012 Kinder- und Belletristikbuch-Spenden entgegengenommen. Der Erlös wird für den Kauf von Lehrbüchern verwendet.

 

mehr ...

Lange Nacht der Wissenschaft 2010

25.02.2013 -

Mit einem vielfältigen Angebot erwartet die Bibliothek zur Langen Nacht ihre Gäste:

Während die Kinder bei Twister ihre Beweglichkeit und Standfestigkeit erproben oder Schätze zwischen den Regalen suchen, stöbern "die Großen" im Bücherflohmarkt oder vertiefen sich in die Fotoausstellung "Energie".

Wertvolle Anregungen zur gesunden Lebensweise gibt Ihnen der Vortrag von Prof. Luley und Sie haben Gelegenheit Fragen im Gespräch mit PD Westphal und Frau Blaik zu klären. Die Standfestigkeit Ihrer "neuen" guten Vorsätze wird mit - mehr oder weniger - gesunden Snacks aus der "Bibliotheksküche" getestet.

"Röhner liest..." steht für kurzweilige Unterhaltung. Wer erinnert sich nicht gern an die in Szene gesetzten Lieblingsgeschichten vom letzten Jahr?

Passend zum Thema des Wissensjahres 2010 dokumentieren die Hobbyfotografen Hagen und Arno Battke in ihren Arbeiten die vielfältigen Formen in der Energie uns im Alltag begegnet. Die Fotoausstellung wird zur Langen Nacht eröffnet und ist bis Ende September zu besichtigen.

Kurze Filmausschnitte über das Leben und Wirken berühmter Ärzte laden zum Verweilen ein.

Programm

18:00 Uhr Twister und Schatzsuche in der Bibliothek - Spielspass für alle jungen und junggebliebenen Gäste 19:00 Uhr Vortrag Prof. Luley "Tipps zur gesunden Lebensweise, Ernährung, Energiehaushalt", Beratung durch PD Westphal und Frau Blaik (Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie)

20:00 Uhr "Röhner liest..." - Unterhaltsames zum Thema Energie, Teil 1

21:00 Uhr Filmvorführung unter dem Motto "Arzt im Film"

22:00 Uhr "Röhner liest..." - Unterhaltsames zum Thema Energie, Teil 2

Bücher-Flohmarkt mit Quiz: 18:00 - 23:00 Uhr

Videos zur Langen Nacht der Wissenschaft 2010 (Mediasite)

gesamtes Programm zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg

 

 

 

mehr ...

Lange Nacht der Wissenschaft 2011

25.02.2013 -

Den Besucher erwartet ein alle Sinne ansprechendes Programm für Jung und Alt.
Riechen, Schmecken, Tasten ... - die "REIZ-Bar" fordert alle Sinne heraus.
Hören und Sehen lassen kann sich das Programm von Marina Betker und ihrer Band "Quellenthal" und "Röhner liest..." mit Manuela Röhner.
Die Ausstellung "Natur ist für mich wie ein inneres Schau'n" lädt zum Verweilen ein.

Und selbstverständlich erwartet Sie wieder ein Bücherflohmarkt und die traditionelle Waldmeisterbowle nach Art des Hauses.

 Programm
18 Uhr - Musikalische Begrüßung durch die Band "Quellenthal",
Eröffnung Flohmarkt und Sinnesparcours REIZ-Bar, Spiel und Spaß für Jung und Alt

20 Uhr - "Röhner liest", begleitet von der Band "Quellenthal"
21 Uhr - "Röhner liest", begleitet von der Band "Quellenthal"
22 Uhr - "Röhner liest Sinnliches "

Dauer der Beiträge ca. 30 min

Film zur Langen Nacht 2011 (Mediasite)

 

mehr ...

zurück 1 | 2 | [3]

Letzte Änderung: 16.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster