Ansichten in Malerei & Grafik
Ausstellung - Klaus Fezer
Klaus Fezer während der Eröffnung seiner Ausstellung (Bild 1 von 10) » Vorwärts
« ZurückManuela Röhner hielt die Laudatio für Klaus Fezer (Bild 2 von 10) » Vorwärts
« Zurückemotionale Erlebnisse waehrend einer Augen-OP - Klaus Fezer (Bild 3 von 10) » Vorwärts
« ZurückKlaus Fezer im Gespräch mit seinen Gästen (Bild 4 von 10) » Vorwärts
« Zurückzur Vernissage stellte Klaus Fezer weitere Arbeiten aus (Bild 5 von 10) » Vorwärts
« ZurückMiniaturbild Adam und Eva von Klaus Fezer (Bild 6 von 10) » Vorwärts
« ZurückRundgang durch die Ausstellung (Bild 7 von 10) » Vorwärts
« ZurückKleine Konzertreihe - Klaus Fezer (Bild 8 von 10) » Vorwärts
« ZurückMusik in Bildern dargestellt - Klaus Fezer (Bild 9 von 10) » Vorwärts
« ZurückAktzeichnungen - Klaus Fezer (Bild 10 von 10)
Der Mensch, sein Denken, zwischenmenschliche Beziehungen stehen im Fokus der neuesten Ausstellung von Klaus Fezer. Der Zerbster Künstler präsentiert vom 12. Januar bis 23. März 2024 Malerei und Grafik in der Medizinischen Zentralbibliothek.
Besucher*innen der Eröffnung kamen in den Genuss weiterer Arbeiten, die Klaus Fezer nur an diesem Abend zeigen wird. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Bibliothek besucht werden.
Klaus Fezers künstlerisches Schaffen ist vielseitig. Es reizt ihn, in seinen Genrebildern zwischenmenschliche und gesellschaftsbezogene Inhalte zum Ausdruck zu bringen, den Menschen und sein Denken zu spiegeln. Dabei setzt er sowohl Ölmalerei als auch Druckgrafik ein.
Wie eng Musik und Malerei für den Künstler miteinander verbunden sind, bringt Fezer in Arbeiten wie „Ein Sommernachtstraum – nach Mendelsohn“ zum Ausdruck. Eine Arbeit, für die er Eitempera, Aquarellstifte und Blattgold eingesetzt hat.
Als Grafiker liegt sein Schwerpunkt in der Druckgrafik. In der Ausstellung werden Kaltnadelradierungen zu sehen sein, die sowohl menschliche Themen als auch Landschaftsmotive beinhalten.
Der Maler und Grafiker Klaus Fezer wohnt und arbeitet in Zerbst. Er ist Gründungsmitglied der Künstlervereinigung „Gruppe 90“ in Magdeburg, in der Maler*innen und Grafiker*innen seit 1990 die Zusammenarbeit in verschiedenen künstlerischen Bereichen pflegen.
Fezers Arbeiten waren schon in vielen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen, unter anderem:
| 2008 | Ausstellungsteilnehmer mit Grafik im Nationalmuseum für Bildende Künste in Bishkek/Kirgistan |
| 2010 | Galerie Brömse in Franzensbad/CZ, Personalausstellung |
| 2011 | 33. Internationale Hollfelder Kunstausstellung, Kunstpreis erhalten |
| 2016/17 | Köln, Zürich, Hamburg, München |
| 2017 | Grafiken, Ausstellung organisiert durch das Arabische Kulturinstitut in Bethlehem/Westjordanland |
| 2019 | Europäische Grafik Triennale, Toulouse/Frankreich |
| 2019 | Halle - Bauhaus und bildende Kunst in Sachsen-Anhalt |
| 2020 | Internationale Cranach-Preisträgerausstellung in der Kronach-Galerie, Festung Rosenberg |
| 2021 | 2. Triennale Mini-Print, Grenchen/Schweiz |
Im Schloss seiner Heimatstadt Zerbst finden Sie eine Dauerausstellung unter dem Titel „Fasch im Zerbster Schloss hören & sehen“, in der er Malerei präsentiert, die durch die Fasch-Musik inspiriert wurde.
Weitere Informationen zum künstlerischen Schaffen lesen Sie unter: www.galerie-fezer.de
Bildnachweise:
oben: Ein Sommernachtstraum - nach Mendelsohn (Eitempera, Aquarellstift, Blattgold) - Klaus Fezer
Mitte: Die hinter den Masken (Öl auf Leinwand) - Klaus Fezer
unten: Im Schatten der Berge 3 (farbige Kaltnadelradierung) - Klaus Fezer
